A-Junioren: DJK Straubing 0:1 SG SV Auerbach / Schaufling
B-Junioren: DJK Straubing 1:5 JFG Straubinger Land I
C-Junioren: DJK Straubing 1:2 JFG Gäuboden-Süd
D-Junioren I: FSV Landau/Isar 0:4 DJK Straubing
D-Junioren II:
JFG Gäubodenkickers V 1:6 DJK Straubing
E-Junioren: DJK Straubing 2:4 FC Alburg
F-Junioren I: DJK Straubing 4:4 FC Alburg
F-Junioren II: DJK Straubing 4:3 FC Alburg
AH: FC Straubing 2:0 DJK Straubing
DJK Straubing 1:3 SpVgg Hankofen II
![]() |
Foto: Schwarz |
Eine sehr durchwachsene Leistung zeigte auch die Reserve. Gegen einen schwachen Gegner reichte es nur zu einem 1:1. Kapitän Sebastian Kettl brachte sein Team kurz vor der Halbzeit in Führung, während Hankofen nach der Pause einen an den Pfosten abgefälschten Freistoß abstaubte.
Die Ergebnisse vom Wochenende
A-Junioren: SV Mengkofen 3:3 DJK Straubing
B-Junioren: SV Deggenau 1:7 DJK Straubing
C-Junioren: JFG Isardreieck 0:0 DJK Straubing
D-Junioren I: DJK Straubing 4:1 JFG Gäuboden Süd
D-Junioren II: SV Feldkirchen 3:2 DJK Straubing
E-Junioren: VfB Straubing 2:2 DJK Straubing
F-Junioren I: FSV Saulburg 2:2 DJK Straubing
F-Junioren II: FSV Saulburg 0:11 DJK Straubing
AH: VfB Straubing 1:4 DJK Straubing
B-Junioren: SV Deggenau 1:7 DJK Straubing
C-Junioren: JFG Isardreieck 0:0 DJK Straubing
D-Junioren I: DJK Straubing 4:1 JFG Gäuboden Süd
D-Junioren II: SV Feldkirchen 3:2 DJK Straubing
E-Junioren: VfB Straubing 2:2 DJK Straubing
F-Junioren I: FSV Saulburg 2:2 DJK Straubing
F-Junioren II: FSV Saulburg 0:11 DJK Straubing
AH: VfB Straubing 1:4 DJK Straubing
Neue Trikots für die Jugend der DJK Straubing
![]() |
Im Bild (v.l.): Frau Kloppe (Geschäftsführerin Deichmann), Rainer Kossa (1. Vorsitzender), Anton, Anna-Sophia u. Tobias |
Die Firma Deichmann unterstützt die DJK-Jugend mit einer Anschaffung eines kompletten Fila-Trikotsatzes im Wert von ca. 600,- Euro. 1. Vorsitzender Rainer Kossa nahm am vergangen Donnerstag die Trikots im Namen der Mannschaft entgegen. Die Verantwortlichen und Kinder der DJK Straubing bedanken sich herzlich.
Erfolgserlebnis - DJK erkämpft sich Dreier in Salching
Die DJK Straubing hat das Siegen doch nicht verlernt und im Duell mit dem zuvor punktgleichen SV Salching wahre "Big Points" gelandet. In Salching begegnete der Griesbeck-Elf ein Gegner, der körperlichen Einsatz nicht scheute und sich einige dicke Chancen erspielte, sodass das Spiel auch eine andere Wendung hätte nehmen können. DJK-Schlussmann Martin Leitl, der eine souveräne Vorstellung bot, musste bereits kurz nach Anpfiff einen tollen Reflex auspacken, um die frühe Salchinger Führung zu verhindern. Danach entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel, das beiden Seiten Chancen bescherte. Während der DJK Straubing die letzte Konsequenz im Zug zum Tor fehlte und vieles noch oft unglücklich wirkte, hätte Salching zur Pause bereits in Führung liegen können, ließ dies jedoch fahrlässig verstreichen, was sich später noch rächen sollte. Kurz nach der Halbzeit war es dann doch soweit: ein sehenswerter Kopfball schlug nach einem Freistoß hinter Leitl im DJK-Gehäuse ein. Danach kam das Team um den grippegeschwächten Kapitän Schub jedoch besser in die Partie und wurde spielfreudiger und mit der Hereinnahme von Lukas Käser auch in der Spitze durchschlagskräftiger. Salching hatte nach wie vor bis zum Schluss gute Torchancen, scheiterte aber entweder am Straubinger Keeper oder an sich selbst. Auf der anderen Seite verfehlte Kevin Kossa, der im Vergleich zu den vergangenen Spielen eine deutliche Leistungssteigerung erkennen ließ, mit einem Freistoß noch knapp das Gehäuse. Nach einer Stunde setzte sich Andreas Sperl, der sich im Sturm aufrieb und weite Wege ging, energisch über links durch. Seine Hereingabe fand in Lukas Käser den passenden Abnehmer zum 1:1. Nach einer Salchinger Angriffswelle war am Ende des Spiels noch einmal die DJK am Zug. Simon Schub chippte den Ball als Zuckerpass über die Salchinger Abwehr hinweg, wo Jasmin Milanovic wartete, sich den Ball in aller Ruhe stoppte und schließlich eiskalt zum vielumjubelten 2:1 einschob. Zu Buche steht damit ein Sieg, der spielerisch sicherlich keine Offenbarung war. Dies ist jedoch zweitrangig, denn viel wichtiger ist, dass die Mannschaft begriffen hat, dass sie im Stande ist, solche unangenehmen Spiele zu gewinnen. Nachdem in den vergangenen Wochen viel auf sie eingeprasselt war, zeigte sie Moral und Willen und belohnte sich am Ende dafür mit drei Zählern, die dem Punktekonto sehr gut tun. Die nächsten wichtigen Zähler können bereits in Hankofen eingefahren werden.
Das Spiel der Reserve wurde kurzfristig vom SV Salching abgesagt. Die Punkte wandern daher nach Straubing, womit sich die Müller-Truppe Woche für Woche näher ans Tabellenmittelfeld heranarbeitet. Nächste Woche scheint ein Erfolg im Bereich des Möglichen.
Das Spiel der Reserve wurde kurzfristig vom SV Salching abgesagt. Die Punkte wandern daher nach Straubing, womit sich die Müller-Truppe Woche für Woche näher ans Tabellenmittelfeld heranarbeitet. Nächste Woche scheint ein Erfolg im Bereich des Möglichen.
Ergebnisse der Nachwuchsteams
B-Junioren: DJK Straubing 6:4 JFG Donau-Wald I
C-Junioren: DJK Straubing 2:0 FC Künzing
D-Junioren: DJK Straubing 4:1 JFG Gäuboden Süd
DJK Straubing II 0:7 VFB Straubing
E-Junioren: DJK Straubing 4:10 SC Rain
F-Junioren: DJK Straubing 3:1 SV Salching
DJK Straubing II 10:0 SV Salching II
Die A-Junioren und unsere "AH-Junioren" waren spielfrei.
C-Junioren: DJK Straubing 2:0 FC Künzing
D-Junioren: DJK Straubing 4:1 JFG Gäuboden Süd
DJK Straubing II 0:7 VFB Straubing
E-Junioren: DJK Straubing 4:10 SC Rain
F-Junioren: DJK Straubing 3:1 SV Salching
DJK Straubing II 10:0 SV Salching II
Die A-Junioren und unsere "AH-Junioren" waren spielfrei.
0:4-Klatsche gegen Ascha - Reserve siegt 7:0
Der Abwärtstrend der DJK Straubing setzt sich fort. Gegen einen SV Ascha, bei dem an diesem Tag sicher auch vieles zusammenstimmte, ging man vor heimischem Publikum mit 0:4 unter. Nach rund 10 Minuten geriet die Griesbeck-Elf nach einem Stellungsfehler der Hintermannschaft in Rückstand. Knappe 20 Minuten später klingelte es erneut im Kasten von Sven Steinberger, der den gesperrten Lorenz vertrat. Per Freistoß wurde er überwunden. Nach dem Seitenwechsel bekamen die Straubinger etwas mehr Spielanteile, doch zwingend gefährlich waren die Aktionen nicht. Die besten Chancen hatten Simon Schub, der mit einem Kopfball knapp am Gehäuse vorbei zielte, und Jasmin Milanovic, dessen Schuss aus 20 Metern der Torhüter des SVA mit den Fingerspitzen über die Latte lenken konnte - klasse Parade. Ansonsten hätte man die Unsicherheiten des Schlussmannes durchaus besser nutzen können, denn gerade bei Fernschüssen kam der ein oder andere Abpraller zustande. Wie eingangs erwähnt passte bei Ascha in dieser Partie vieles und so zelebrierte Gietl den Sonntag mit einem entsprechenden Sonntagsschuss, der unhaltbar zum 3:0 für Ascha in den Winkel passte. Der vierte Gästetreffer resultierte aus einem Stockfehler am Straubinger 16er - ein Geschenk, das der Absteiger nicht ausschlagen wollte. Des Übels nicht genug: Felix Käser und Simon Schub wurden vom Gegner jeweils übel am Kopf erwischt, wobei der Unparteiische eine fragwürdige (fahrlässige) Regelauslegung bemühte und das Spiel trotz am Boden liegender Spieler, für die das Spiel beendet war, nicht unterbrach, obwohl er dies in einem solchen Fall jederzeit dürfte / müsste - gerade bei Kopfverletzungen ein verantwortungsloses Verhalten. Käser erlitt eine starke Prellung am Kiefer. Die DJK sollte durch diese Niederlage endgültig alarmiert sein: mit 10 Punkten ist man zwar punkt- und torgleich mit Ascha auf Rang 9, doch dahinter lauert bereits der eigentlich ebenfalls amitionierte und ebenso punktgleiche SC Rain, und auch die SpVgg Hankofen, die man noch auf dem Zettel haben sollte, sitzt im Nacken.
Einen Sahnetag erwischte die zweite Mannschaft, die ihren Aufwärtstrend bestätigte. Mit einem auch in dieser Höhe verdienten 7:0 schickte die Elf von Trainer-Fuchs Alfons Müller die Gäste nach Hause. Severin Bast eröffnete bereits früh den Torreigen, Maximilian Schmid schnürte einen Doppelpack und erhöhte mit starkem Einsatz auf 3:0, womit er sich seine Pizza in der DJK-Pizzeria "La Bottega" redlich verdiente. Der Gegner ließ zwar vieles zu, doch spielerisch war das, was die Müller-Elf an diesem Tag auf den Rasen legte, dennoch astreiner Kombinationsfußball. Ibo Umul erhöhte kurz vor der Pause mit einem sehenswerten Linksschuss auf 4:0. Nach der Pause kam man zwar zu Chancen, doch das fünfte Tor wollte einfach nicht fallen, bis Wolfgang Hambach aus der Innenverteidigung heraus antrat, den Doppelpass suchte und schließlich aus 18 Metern mit links traf - das lang ersehnte erste Tor für den eigentlich als Stürmer gekommenen Neuzugang. Waldemar Jochim belohnte sich ebenfalls für seine gute Leistung und erhöhte mit einem Doppelpack auf 7:0. So kann es weitergehen!
Einen Sahnetag erwischte die zweite Mannschaft, die ihren Aufwärtstrend bestätigte. Mit einem auch in dieser Höhe verdienten 7:0 schickte die Elf von Trainer-Fuchs Alfons Müller die Gäste nach Hause. Severin Bast eröffnete bereits früh den Torreigen, Maximilian Schmid schnürte einen Doppelpack und erhöhte mit starkem Einsatz auf 3:0, womit er sich seine Pizza in der DJK-Pizzeria "La Bottega" redlich verdiente. Der Gegner ließ zwar vieles zu, doch spielerisch war das, was die Müller-Elf an diesem Tag auf den Rasen legte, dennoch astreiner Kombinationsfußball. Ibo Umul erhöhte kurz vor der Pause mit einem sehenswerten Linksschuss auf 4:0. Nach der Pause kam man zwar zu Chancen, doch das fünfte Tor wollte einfach nicht fallen, bis Wolfgang Hambach aus der Innenverteidigung heraus antrat, den Doppelpass suchte und schließlich aus 18 Metern mit links traf - das lang ersehnte erste Tor für den eigentlich als Stürmer gekommenen Neuzugang. Waldemar Jochim belohnte sich ebenfalls für seine gute Leistung und erhöhte mit einem Doppelpack auf 7:0. So kann es weitergehen!
Erfolgreiches Wochenende für die DJK Straubing
Am Sonntagnachmittag (laut Neukirchener FuPa-Zeitrechnung Sonntagabend) fiel den DJK-Akteuren samt Verantwortlichen und Anhängern ein mittelgroßer Stein vom Herzen. Wie entfesselt spielte die Heimmannschaft am Vogelauweg in der ersten Hälfte auf und kam durch den zuletzt glücklosen Torjäger Andi Sperl zur frühen 1:0-Führung, auf der man beruhigt aufbauen konnte. Man behielt die Zügel gegen zugegebenermaßen vor allem in Hälfte eins eher harmlose Gegner in der Hand und kam durch eine - beschönigend gesagt - unglückliche Aktion des Gästeschlussmanns zum 2:0 durch einen Fernschuss von Sperl. Das 3:0 war Chef-Schnippler Jasmin Milanovic vorbehalten, der einen Freistoß aus halblinker Position kurz vor der Pause in den Winkel zirkelte. Die Neukirchener Hintermannschaft sah überhaupt gegen die technische Finesse vom vermeintlichen Oldie Milanovic häufig alt aus. Hälfte zwei brachte zunächst wenig Erkenntnisse, abgesehen von einer verbesserten Gästemannschaft. Diese kam zu der ein oder anderen Gelegenheit, die der immer souveräner werdende Mathias Lorenz aber entschärfen konnte. Das 3:1 rund 20 Minuten vor Schluss hätte für die Neukirchener aus Straubinger Sicht eigentlich nicht mehr als Ergebniskosmetik sein dürfen, doch die Gäste witterten eine Chance und hielten ihre Defensive nur noch sporadisch ein. Daraus ergaben sich vor allem durch Sperl aussichtsreiche Kontermöglichkeiten, die jedoch leider nicht im Tor untergebracht werden konnten. Schließlich kam Sperl im Strafraum zu Fall, Milanovic scheiterte jedoch in der 88. Minute am Keeper des SVN. Quasi im direkten Gegenzug stimmte die Ordnung in der DJK-Hintermannschaft nicht mehr, woraus letztendlich der Strafstoß resultierte, den der Gegner zugesprochen bekam. Dieser wurde sicher verwandelt und bedeutete den 3:2-Endstand, der bei konsequenterer Chancenverwertung höher für die Heimmannschaft aussehen hätte können. In der Tabelle stehen jedoch so oder so drei Punkte mehr zu Buche.
Kurze Stellungnahme zum Neukirchener FuPa-Bericht: Aussagen wie (Zitat) "dass ein dreckiger Tritt vom 'hochsympathischen' Milanovic vom Schiedsrichter nicht gesehen wurde" gehören sich nicht und zeugen nicht gerade von Größe in der Niederlage. Zudem gilt für Anhänger und den ein oder anderen Spieler des SVN: "Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen." Mehr muss hierzu gar nicht gesagt werden.
Erfreulicheres: die zweite Mannschaft der DJK bezwang überraschend, aber vollkommen verdient den Spitzenreiter mit 2:0. Severin Bast brachte sein Team aus dem Nichts durch einen klasse Volleyschuss in Front. Nach der Pause stand die Heimmannschaft in der Defensive bombensicher und hätte durch einen Elfmeter, der jedoch verschossen wurde, bereits die Vorentscheidung herbeiführen können. Sebastian Kettl tankte sich rund 10 Minuten vor dem Ende auf links durch und seine Hereingabe fand irgendwie den Weg ins Tor. Dies bedeutete den Endstand und das Ende der Durststrecke. Mit dem Sieg im Rücken kann man nun etwas befreiter aufspielen und vielleicht Woche für Woche etwas nach oben klettern. Eine ganz starke Partie lieferte Flo Pielmaier in der Abwehr ab. Martin Leitl, dessen Pass erst entstaubt und desinfiziert werden musste, hielt nach seiner Auferstehung von den sogenannten "Passleichen" seinen Kasten souverän sauber.
Kurze Stellungnahme zum Neukirchener FuPa-Bericht: Aussagen wie (Zitat) "dass ein dreckiger Tritt vom 'hochsympathischen' Milanovic vom Schiedsrichter nicht gesehen wurde" gehören sich nicht und zeugen nicht gerade von Größe in der Niederlage. Zudem gilt für Anhänger und den ein oder anderen Spieler des SVN: "Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen." Mehr muss hierzu gar nicht gesagt werden.
Erfreulicheres: die zweite Mannschaft der DJK bezwang überraschend, aber vollkommen verdient den Spitzenreiter mit 2:0. Severin Bast brachte sein Team aus dem Nichts durch einen klasse Volleyschuss in Front. Nach der Pause stand die Heimmannschaft in der Defensive bombensicher und hätte durch einen Elfmeter, der jedoch verschossen wurde, bereits die Vorentscheidung herbeiführen können. Sebastian Kettl tankte sich rund 10 Minuten vor dem Ende auf links durch und seine Hereingabe fand irgendwie den Weg ins Tor. Dies bedeutete den Endstand und das Ende der Durststrecke. Mit dem Sieg im Rücken kann man nun etwas befreiter aufspielen und vielleicht Woche für Woche etwas nach oben klettern. Eine ganz starke Partie lieferte Flo Pielmaier in der Abwehr ab. Martin Leitl, dessen Pass erst entstaubt und desinfiziert werden musste, hielt nach seiner Auferstehung von den sogenannten "Passleichen" seinen Kasten souverän sauber.
Abonnieren
Posts (Atom)